VSpeak-Vario "pro"![]() Die "pro"-Ausführung des VSpeak-Vario's zeichnet sich gegenüber der Standardausführung durch eine höhere Varioempfindlichkeit aus.
Weiterhin ist ein Beschleunigungssensor mit erweitertem Messbereich enthalten, der Beschleunigungsmessungen in allen 3 Achsen bis zu +/-24g erlaubt. Einzelzellenüberwachung und Loggen der Messwerte erfolgen wie beim Standardvario. Äußerlich ist das VSpeak-Vario "pro" von der Standardvariante lediglich durch die Aufschrift "pro" auf der Unterseite des Vario's zu unterscheiden (s.u.). Das VSpeak-Vario "pro" gibt es in Versionen für die telemetriefähigen Fernsteuersysteme:
Hinweis zu Spektrum-Empfängern AR7350 / AR 9350: Diese Empfängerserie ist für die Sender-seitige Varioton Erzeugung ungeeignet, gegenüber dem TM1000 ist der Varioton sehr träge und daher für ambitionierte Piloten ungeeignet.
Werden für das Variosignal nur Komponenten von VSpeak eingesetzt, also VSpeak Sprachausgabemodul im Sender und VSpeak Vario am Empfänger, dann ist kein Unterschied zur hören - egal ob das Vario an einem AR7350 /AR9350 oder am TM1000 angeschlossen ist.
MC-20 HoTT: Bei der MC-20 können außer der Lautstärke gegenwärtig keine weiteren Einstellungen für den Varioton vorgenommen werden.
|